Parkplätze für Mitarbeiter gesucht
Wir suchen für zwei unserer Mitarbeiter Parkplätze in der Nähe unserer Praxis.
Wir suchen für zwei unserer Mitarbeiter Parkplätze in der Nähe unserer Praxis.
Nach einer aktuellen Studie der gesetzlichen Krankenkasse KKH hat die Häufigkeit von schwarzem Hautkrebs in Deutschland von 2010 bis 2020 um 45 % zugenommen, die Häufigkeit der anderen Hautkrebsarten um 93 %! Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Eine weitere wissenschaftliche Studie konnte zeigen, dass schwarzer Hautkrebs bei Menschen, die regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen, frühzeitiger entdeckt wird. Je frühzeitige entdeckt, umso wahrscheinlicher ist die Heilung.
Der Mensch und die Haut brauchen Sonnenlicht. Sonnenlicht lässt unsere Haut das wichtige Vitamin D zu bilden. Außerdem hat Sonnenlicht wahrscheinlich auch weitere positive Auswirkungen: so wurde nachgewiesen, dass Sonnenlicht den Blutdruck senkt, das Risiko für bestimmte Krebsarten reduziert und auch anderen Erkrankungen entgegen zu wirken scheint. Sonnenlicht erhöht allerdings auch das Risiko für Hautkrebs. Um den gesunden Mittelweg zu finden, empfehlen wir, an so vielen Tagen im Jahr wie möglich eine kleinere Menge an Sonnen- (und damit UV-) Licht an die Haut zu lassen. Am besten in Regionen, die nicht ohnehin schon ständig der Sonne ausgesetzt sind wie Beine, Rücken, Bauch (und nicht Gesicht). Um die richtige Dosis zu treffen, muss man seinen individuellen Hauttyp, die Vorbräunung und die Stärke der UV-Strahlung (UV-Index) berücksichtigen. Hierbei helfen verschiedene neue, meist kostenlose Apps. Diese findet man z.B. wenn man nach „UV“ sucht. Wir haben eine App getestet und für gut befunden: UV Lens. Probieren Sie sie aus! Es gibt keinen besseren Weg richtig und gesund mit dem Sonnenlicht umzugehen!
Wir freuen uns, Frau Lenk-Werschals neue Mitarbeiterin im Team zu begrüßen! Frau Lenk-Wersch ist sehr erfahren und kenntnisreich und führt alle Behandlungen der medizinischen Kosmetik und Fußpflege im Hautzentrum durch.
Wir bieten ab sofort eine Pilz-PCR-Untersuchung zum Nachweis von Haut- und Nagelpilz an. Diese Methode ist der Goldstandard: so genau wie keine andere Untersuchung! Die bisherigen Methoden (Mikroskopie, Kultur und Histologie) wenden wir weiterhin an, sie sind allerdings viel weniger empfindlich und genau. Deshalb kam es immer wieder zu verwirrenden und falschen Ergebnissen.
Außerdem wird bei dieser Untersuchung der Pilz automatisch genau identifiziert. Dies ermöglicht, dass man z.B. eine Behandlung mit Tabletten einleiten kann, die bei dieser speziellen Pilzart am besten wirken.
Die Elektrische Impedanz Spektroskopie (Nevisense) hilft bei der manchmal schwierigen Unterscheidung gutartiger Muttermale und schwarzem Hautkrebs.
Diese Methode hilft – so haben Forscher an der Universotäts-Hautklinik Tübingen herausgefunden – ebenso bei der Unterscheidung von gutartigen Hautveränderungen und weißem Hautkrebs (Basalzellkarzinomen, Plattenepithelkarzinomen).
Wir bieten diese Diagnosemethode in unserer Praxis an. Sie konnte uns bereits häufig helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.
Es gibt inzwischen eine Vielzahl von wissenschaftlichen Studien, die einen Zusammenhang von schweren COVID-19 Verläufen mit niedrigen Vitamin D-Spiegeln festgestellt haben. Wir empfehlen Ihnen: nehmen Sie täglich 1000 IE (Internationale Einheiten) Cholecalciferol täglich gegen Vitamin D-Mangel ein. Es gibt keine Nebenwirkungen und schützt möglicherweise vor schweren Corona-Infektionen.
Hartnäckige Warzen an Händen oder Füßen können mittels Nd:YAG-Laser entfernt werden. Dabei wird ihre Blutversorgung gedrosselt, sie bilden sich zurück. Circa vier Behandlungen im Abstand von ca. zwei Wochen sind erforderlich. Die Behandlungsimpulse sind kurz schmerzhaft.
Gerne informieren wir Sie dazu.
Ein großes wöchentliches Informationsmagazin mit Sitz in München hat zum dritten Mal in Folge Dr. Dietrich und Dr. Grimme mit einer „Empfehlung“ ausgezeichnet (Die empfohlenen Ärzte der Region (Hautärzte)).
MVZ Hautzentrum am Kurpark
In Trägerschaft der
MVZ Corius Stuttgart GmbH
Hautzentrum am Kurpark
König-Karl-Straße 28
70372 Stuttgart
(Bad Cannstatt)
Privatpatienten und Selbstbezahler
0711-59 20 44 66
Allgemeine Sprechstunde
0711-56 17 32
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_ga | 2 years | The _ga cookie, installed by Google Analytics, calculates visitor, session and campaign data and also keeps track of site usage for the site's analytics report. The cookie stores information anonymously and assigns a randomly generated number to recognize unique visitors. |
_gat_UA-208915970-1 | 1 minute | A variation of the _gat cookie set by Google Analytics and Google Tag Manager to allow website owners to track visitor behaviour and measure site performance. The pattern element in the name contains the unique identity number of the account or website it relates to. |
_gid | 1 day | Installed by Google Analytics, _gid cookie stores information on how visitors use a website, while also creating an analytics report of the website's performance. Some of the data that are collected include the number of visitors, their source, and the pages they visit anonymously. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | No description |
Beschreiben Sie Ihr Hautproblem, laden Sie Fotos hoch und schicken diese an uns. Innerhalb von max. 48h erhalten Sie unsere Ersteinschätzung Ihres Hautproblems. Dank der schriftlichen Handlungsempfehlung wissen Sie zudem, was Sie tun können.
Ihre Vorteile:
+ Ohne Termin, jederzeit und überall
+ Unsere fachärztliche Einschätzung in max. 48h
+ Konkrete Handlungsempfehlung
Für Versicherte der Techniker Krankenkasse werden die Kosten der Online-Beratung übernommen. Ausgenommen hiervon sind Abklärungen von Muttermalen. Privatversicherte Patienten können die Rechnung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen.