Leider musste unser ärztliche Kollege Herr Beidoun unsere Praxis kurzfristig verlassen.
Zum Hintergrund: Herr Beidoun wollte im MVZ Hautzentrum am Kurpark die letzten Monate seiner Facharztausbildung gemäß der neuem Weiterbildungsordnung 2020 absolvieren. Diese Weiterbildungsordnung sieht vor, dass die vollen 5 Jahre in Praxen erworben werden können und eine Weiterbildung an Kliniken nicht mehr erforderlich ist. Leider hat die Ärztekammer Baden-Württemberg vor wenigen Wochen entschieden, dass in Baden-Württemberg doch noch eine mindestens einjährige Weiterbildung an einer Hautklinik stattfinden muss. Deshalb verließ uns Herr Beidoun kurzfristig, um diese Zeit an einer Klinik zu absolvieren.
Unsere weitergehende Befürchtung: Wegen dieser Regelung, die unseres Wissens bisher nur in Baden-Württemberg und Bayern gilt, werden jetzt viele Ärzte, die Hautärzte werden wollen, einen großen Bogen um unser Bundesland machen. Dies wird sich auf die Patientenversorgung negativ auswirken. Leider trifft dies bereits auf uns zu: Wir mussten hunderten von Patienten die Termine absagen, ohne ihnen einen neuen Termin anbieten zu können.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass es derzeit zu Einschränkungen an Terminverfügbarkeiten bei uns kommt.
Wichtige Information zur Hautkrebsvorsorge ab Oktober 2025
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanLiebe Patientinnen und Patienten,
bitte beachten Sie, dass bei uns ab dem 1. Oktober 2025 die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung (Hautkrebs-Screening) für gesetzlich Versicherte unter 35 Jahren nicht mehr über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) abgerechnet werden kann.
Für Patientinnen und Patienten unter 35 Jahren besteht weiterhin die Möglichkeit, die Hautkrebsvorsorge als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) in Anspruch zu nehmen. In diesem Fall müssten die Kosten selbst getragen werden. Gerne informieren wir Sie in der Praxis über den genauen Ablauf und die anfallenden Kosten.
Für Versicherte ab dem 35. Lebensjahr ändert sich nichts: Sie haben weiterhin alle zwei Jahre Anspruch auf eine kostenfreie Hautkrebsvorsorge über die GKV.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Praxisteam
Weitere Verstärkung für unser Ärzteteam!
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanSeit dem 01.05.2025 dürfen wir Frau Kraus, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, und Herrn Dr. Kirkamm, Weiterbildungsassistent, in unserem Team willkommen heißen. Wir freuen uns sehr, dass sie mit ihrer fachlichen Kompetenz eine wertvolle Ergänzung für unsere Praxis sind.
Eingeschränkte Terminverfügbarkeit aufgrund des Weggangs von Herrn Beidoun
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanLeider musste unser ärztliche Kollege Herr Beidoun unsere Praxis kurzfristig verlassen.
Zum Hintergrund: Herr Beidoun wollte im MVZ Hautzentrum am Kurpark die letzten Monate seiner Facharztausbildung gemäß der neuem Weiterbildungsordnung 2020 absolvieren. Diese Weiterbildungsordnung sieht vor, dass die vollen 5 Jahre in Praxen erworben werden können und eine Weiterbildung an Kliniken nicht mehr erforderlich ist. Leider hat die Ärztekammer Baden-Württemberg vor wenigen Wochen entschieden, dass in Baden-Württemberg doch noch eine mindestens einjährige Weiterbildung an einer Hautklinik stattfinden muss. Deshalb verließ uns Herr Beidoun kurzfristig, um diese Zeit an einer Klinik zu absolvieren.
Unsere weitergehende Befürchtung: Wegen dieser Regelung, die unseres Wissens bisher nur in Baden-Württemberg und Bayern gilt, werden jetzt viele Ärzte, die Hautärzte werden wollen, einen großen Bogen um unser Bundesland machen. Dies wird sich auf die Patientenversorgung negativ auswirken. Leider trifft dies bereits auf uns zu: Wir mussten hunderten von Patienten die Termine absagen, ohne ihnen einen neuen Termin anbieten zu können.
Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass es derzeit zu Einschränkungen an Terminverfügbarkeiten bei uns kommt.
Vorbeugung von Hautalterung und Hautkrebs
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanMehrere Studien haben kürzlich zeigen können, dass eine Laserbehandlung des Gesichtes mit dem fraktionalen Co²-Laser Hautalterung verlangsamen kann und sogar der Entwicklung von „hellem“ Hautkrebs, der häufigsten Hautkrebsvariante, vorbeugen kann.
Neu im Ärzteteam: Henning Hezel
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanWir freuen uns sehr über unseren neuen ärztlichen Mitarbeiter und Facharzt für Allgemeinmedizin Herrn Hezel. Er wechselt, nachdem er einen Teil seiner zweiten Facharztausbildung zum Hautarzt in Nürnberg absolviert hat, ab Mitte Mai 2023 zu uns in das MVZ Hautzentrum am Kurpark. Herzlich willkommen, Herr Hezel!
Neu: PRP-Therapie gegen Haarausfall
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanNach einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien aus den letzten Jahren, die eine Wirksamkeit von PRP (Platelet Rich Plasma) gegen Haarausfall nachweisen konnten, bieten wir diese Behandlung in unserer Praxis an. Nach einer Blutentnahme und Zentrifugieren wird ein Teil des Eigenblutes mit einer feinen Nadel in die Kopfhaut injiziert, die Blutplättchen produzieren dann Wachstumsfaktoren, die die Haarwurzeln stimulieren. Die Behandlung mit PRP ist vor allem bei „anlagebedingtem“ Haarausfall bei Männern und Frauen wirksam.
Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin, um mehr über diese Behandlung gegen Haarausfall zu erfahren.
Rezertifizierung der Praxis nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 15224:2017
/in Praxisnews /von Oliwia KelmanDas praxisinterne Qualitätsmanagementsystem unserer Praxis wurde im Oktober 2022 erfolgreich wieder nach DIN EN ISO 9001:2015 und DIN EN ISO 15224:2017 rezertifiziert.
Zertifikat Rezertifizierung
Das Hautzentrum am Kurpark war in letzter Zeit wieder in den Medien
/in Praxisnews /von Tatjana HäckerHier gehts zu den Beiträgen
Schwarzer und „heller“ Hautkrebs nehmen stark zu
/in Praxisnews /von Tatjana HäckerNach einer aktuellen Studie der gesetzlichen Krankenkasse KKH hat die Häufigkeit von schwarzem Hautkrebs in Deutschland von 2010 bis 2020 um 45 % zugenommen, die Häufigkeit der anderen Hautkrebsarten um 93 %! Hautkrebs ist die häufigste Krebsart. Eine weitere wissenschaftliche Studie konnte zeigen, dass schwarzer Hautkrebs bei Menschen, die regelmäßig zur Hautkrebsvorsorge gehen, frühzeitiger entdeckt wird. Je frühzeitige entdeckt, umso wahrscheinlicher ist die Heilung.
Neue Apps helfen mit gesundem Umgang mit Sonne
/in Praxisnews /von Tatjana HäckerDer Mensch und die Haut brauchen Sonnenlicht. Sonnenlicht lässt unsere Haut das wichtige Vitamin D zu bilden. Außerdem hat Sonnenlicht wahrscheinlich auch weitere positive Auswirkungen: so wurde nachgewiesen, dass Sonnenlicht den Blutdruck senkt, das Risiko für bestimmte Krebsarten reduziert und auch anderen Erkrankungen entgegen zu wirken scheint. Sonnenlicht erhöht allerdings auch das Risiko für Hautkrebs. Um den gesunden Mittelweg zu finden, empfehlen wir, an so vielen Tagen im Jahr wie möglich eine kleinere Menge an Sonnen- (und damit UV-) Licht an die Haut zu lassen. Am besten in Regionen, die nicht ohnehin schon ständig der Sonne ausgesetzt sind wie Beine, Rücken, Bauch (und nicht Gesicht). Um die richtige Dosis zu treffen, muss man seinen individuellen Hauttyp, die Vorbräunung und die Stärke der UV-Strahlung (UV-Index) berücksichtigen. Hierbei helfen verschiedene neue, meist kostenlose Apps. Diese findet man z.B. wenn man nach „UV“ sucht. Wir haben eine App getestet und für gut befunden: UV Lens. Probieren Sie sie aus! Es gibt keinen besseren Weg richtig und gesund mit dem Sonnenlicht umzugehen!